Rundumschutz mit F – Secure Safe

Das Anliegen von F – Secure ist es, das gesamte „Online – Leben“ vor zunehmenden Angriffen zu schützen. Aus dem F-Secure Mobile Threat Report Juli bis September 2013 geht hervor, dass 89 Prozent der Verbraucher Windows-PC, 16 Prozent Apple-Geräte, 39 Prozent Android-Smartphones und 22 Prozent Android-Tablets nutzen.
Es sind diese Multi-Device-Trends, die Gefahren bergen, denn jede einzelne Internet- oder Netzwerkverbindung stellt ein weiteres Einfallstor für Cyberkriminelle dar. Für einen umfassenden Schutz von Desktop-Computern, Smartphones und Tablet-PCs vor Viren, Spyware, Hackern sowie Identitätsdiebstahl stellt F – Secure nun sein Sicherheitsprogramm Safe zur Verfügung. Es werden schädliche Websites und Online-Angriffe abgeblockt; Eltern können ihre Kinder vor ungeeigneten Webinhalten schützen. Sowohl auf PCs als auch Mac-Rechner will F-Secure SAFE die Sicherheit von Online-Banking-Transaktionen gewährleistet. Smartphones und Tablets sollen im Falle von Verlust oder Diebstahl durch Funktionen geschützt werden, die vermisste Geräte sperren. Die Sicherheitslösung verfügt laut Hersteller über ein einfach zu bedienendes Self-Management-Portal, in dem sich Geräte hinzufügen oder entfernen lassen oder man den Schutz von einem Gerät auf ein anderes übertragen kann. F-Secure Safe ist ab sofort für Windows und Macs sowie für Android-Smartphones und -Tablets verfügbar. Ein Jahr Schutz für drei Geräte ist für 69,90 Euro erhältlich, fünf Geräte kosten 79,90 Euro und zehn Geräte 129,90 Euro. Unter www.f-secure.com/safe und im Google Play Store steht eine kostenlose 30-Tage-Testversion bereit.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben