Norman Online Protection Improved
Die Benutzeroberfläche von Norman Online – Protection wurde eingedeutscht. Mit den neuen Filterkategorien kann der Administrator Seiten mit Malware blockieren oder alle Seiten zulassen und sie beim Aufruf lediglich loggen. Der Geltungsbereich der Regeln soll über die Client-Komponente auf den Endpoints auf einzelne Rechner oder Nutzer heruntergebrochen werden können. PCs außerhalb des Unternehmens, beispielsweise Laptops von Vertriebsmitarbeitern oder von Angestellten im Home-Office, können darüber laut Hersteller ebenfalls in die Unternehmensrichtlinien eingebunden werden. Die Agents werden als MSI-Datei manuell auf den Rechnern installiert oder über die Domain-Richtlinie automatisch ausgerollt. Da der Netzwerkverkehr über Server von Norman umgeleitet und gefiltert wird, sollen die Mitarbeiter die Einschränkungen nicht umgehen können. Der Agent für SecureSurf ist derzeit für Windows 7 und 8 sowie Windows Vista mit Service Pack 1 verfügbar. Der Agent für Norman SecureSurf ist ab sofort ohne Aufpreis Bestandteil des Webfilters und wird über das Kundenportal heruntergeladen. SecureSurf ist neben dem E-Mail-Schutz SecureTide Teil von Norman Online Protection und wird als Dienst über die Norman-Partner bereitgestellt. Die Preise für SecureSurf und SecureTide sind abhängig von Nutzerzahl und Laufzeit; Angaben dazu sind bei den Partnern erhältlich. Einen kostenlosen 30-Tage-Test können Interessenten unter Angabe des Produktes per E-Mail an trials (at) norman.de vereinbaren.