Malware – Kampagne gegen Israel
Wie es heißt konnte Trend Micro die Attacke bis in das palästinensische Autonomiegebiet zurückverfolgen. Bei der Operation Arid Viper handelt es sich um zielgerichtete Angriffe mit Spear-Phishing-Emails, die im Anhang eine Schadsoftware enthielten, die als pornografisches Video getarnt war. Erstmals wurde die Malware schon Mitte 2013 entdeckt. Davon betroffen waren neben der israelischen Regierung auch das Militär sowie mindestens eine akademische Einrichtung. Die Befehlsserver der Kampagne wurden laut Trend Micro vom deutschen Anbieter Hetzner gehostet.Trend Micro rechnet nun mit einer Zunahme politisch motivierter Hackerangriffe aus der arabischen Region, bei denen “nicht staatliche Akteure gegen anderen Organisationen kämpfen, die sie traditionell als Feinde ansehen.”