MiniDuke ist eine Bedrohung, die klassische Virenprogrammierung mit neuesten Sicherheitslücken im Adobe Reader kombiniert, um geopolitische Erkenntnisse von hochrangigen Zielpersonen zu gewinnen, heißt es in einer Pressemitteilung von Kaspersky Lab.
Kaspersky Lab veröffentlicht einen Bericht über die Zusammenhänge zwischen einer Reihe von Vorfällen in Bezug auf die jüngst entdeckte Sicherheitslücke bei PDF-Dateien (Adobe Reader; Exploit CVE-2013-6040) und einem neuen, hoch spezialisierten Schadprogramm, bekannt als MiniDuke. Der MiniDuke-Backdoor-Trojaner wurde eingesetzt, um in der vergangenen Woche weltweit zahlreiche Regierungsstellen und weitere Organisationen anzugreifen. Kaspersky Lab hat zusammen mit CrySys Lab die Angriffe analysiert. Die Analyse enthüllt, dass eine Reihe hochrangiger Zielpersonen von MiniDuke angegriffen wurde. Diese Personen gehören Regierungsstellen in Belgien, Irland Portugal, Rumänien, der Tschechischen Republik und der Ukraine an. Darüber hinaus sind in den USA ein Forschungsinstitut, zwei Think Tanks und ein Dienstleister aus dem Gesundheitsbereich ebenso betroffen wie eine bekannte Forschungseinrichtung in Ungarn. Die Experten sprechen von einem sehr ungewöhnlichem Cyberangriff, der auf eine Angreifer Elite, sogenannte „Old – School – Autoren“ hinweist. Sie kombinieren ihre Fähigkeiten mit sehr raffinierten Sicherheitslücken, die etwa eine Sandbox-Technologie umgehen, um Regierungsstellen oder Forschungseinrichtungen in verschiedenen Ländern anzugreifen. Der Backdoor – Trojaner MiniDuke ist hochspezialisiert. Eine Kombination von klassischer Virenprogrammierung mit neuesten Exploit-Technologien sowie raffinierten Social-Engineering-Tricks, was ihn für hochrangige Zielpersonen sehr gefährlich macht.
Der vollständige Bericht von Kaspersky Lab, einschließlich der Empfehlungen, um sich gegen MiniDuke-Attacken zu schützen, befindet sich auf Securelist unter: https://www.securelist.com/en/blog/208194129/The_MiniDuke_Mystery_PDF_0_day_Government_Spy_Assembler_Micro_Backdoor
Auch CrySys Lab stellt einen Report zur Verfügung, er findet sich hier: http://blog.crysys.hu/2013/02/miniduke/