IT – Sicherheitsgesetz für Deutschland
Die EU-Kommission will ebenfalls in diesem Jahr eine europäische IT-Sicherheitsrichtlinie auf den Weg bringen. Bundesinnenminister Thomas De Maizière stellte unter anderem die "Digitale Agenda" der Bundesregierung vor. Dabei wurde betont, dass es beim geplanten deutschen IT-Gesetz auch um die Frage gehe, auf welche Weise kritische Infrastruktur wie das Internet geschützt werden könne, um die Gesellschaft funktionsfähig zu halten. Zudem gehe es um den Datenschutz. Warnende Worte kamen vom Vorsitzenden der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE, Ingo Wolff. Danach sei in Deutschland und Europa dringend eine "Reindustrialisierung" bei IT und Telekommunikation nötig, um nicht in die Abhängigkeit von ausländischen Firmen zu kommen. Vor der unterschätzten Gefahr von IT-Sabotage warnte Eugene Kaspersky auf der CeBIT. Problem sei, dass immer mehr Computer, immer mehr lebenswichtige Systeme steuerten, die Software aber nicht ausreichend geschützt sei. Mit ihrem Motto "Datability" zielt die CeBIT auf den Trend zu immer größeren Datenmengen und die Verantwortung im Umgang damit.