Computerwoche warnt: IP-Payment gefährlicher als Dialer

0190er-Nummern gibt es nicht mehr, Dialer unterliegen strengen gesetzlichen Regeln und an die wachsende Zahl der DSL-Anwender ist ohnehin nicht heranzukommen. Schlechte Zeiten für Dialer-Abzocker? Leider nein.
Was der Riege der Online-Abzocker wie ein Silberstreif am Horizont erscheinen mag, verfinstert die Situation für den Normalanwender. Ließen sich gegen Dialer noch technische Schutzmaßnahmen ergreifen, wird das beim neuen Bezahlmodell "IP-Payment" schon deutlich schwerer.

IP-Payment funktioniert, wie der Name deutlich macht, über die IP-Adresse des Surfers. Besucht der eine kostenpflichtige Seite, speichert der Seitenbetreiber diese IP-Adresse und verrechnet den Preis mit dem Provider, der die Rechnung wiederum an den Anwender weiter reicht.

Die Computerwoche nennt gleich zwei mögliche Angriffsszenarien, die diese bislang gesetzlich nicht geregelte Abrechnungsmethode ausnutzen könnten:

Wie schon bei den Dialern praktiziert, ist es denkbar, dass der Surfer betrügerisch unbemerkt auf kostenpflichtige Seiten geführt wird.

In Anbetracht der bestehenden Bot-Netze ist es aber noch wahrscheinlicher, dass ein Angreifer die IP-Adresse eines befallenen PCs nutzt, um selbst solche kostenpflichtigen Seiten zu besuchen.

Die Computerwoche empfiehlt, vorläufig grundsätzlich auf die Teilnahme am IP-Payment zu verzichten, das Provider demnächst als Option anbieten werden. Die Gefahren übersteigen einen möglichen Nutzen bei weitem.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
Weitere Meldungen zum Thema
oben