Die "Malware Cleaning Engine" wurde massiv überarbeitet. Die meisten Infektionen können nun sicher entfernt werden mit vergleichsweise geringem Risiko, systemrelevante Dateien zu beschädigen.
Dank der umfangreichen Neustrukturierung und Bereinigung der Signaturen-Datenbank sinkt neben dem Update-Datenvolumen auch der RAM-Verbrauch um ungefähr 80 MB.
Durch optimierten Code des Updaters sowie ein neues und weltweit verteiltes Server-Netzwerk (CDN) sind Updates spürbar schneller.
Noch einfachere Verwendung dank neuer SFX-Version. So kann es nach dem Download direkt gestartet werden.
"Emsisoft Removal"-Garantie: Im Fall besonders hartnäckiger Infektionen bietet das Profi-Team jedermann kostenfreie Hilfe über das hauseigene Forum an.
Die Lösung kann von einem USB – Stick aus gestartet werden. Die private Nutzung ist kostenfrei, nur im kommerziellen Einsatz fallen Lizenzgebühren an.
Folgende Basis – Tools enthält die Lösung:
Der "Emsisoft Emergency Kit Scanner" verwendet Dual-Engine-Scanner. Verbesserungen an der Cleaning-Engine sorgen für eine noch gründlichere Entfernung, die natürlich ebenfalls völlig kostenfrei von den Benutzern selbst vorgenommen werden kann.
Beim "Emsisoft Commandline Scanner" zählen die inneren Werte. Er enthält alle Funktionen der Variante mit grafischer Oberfläche und bietet erfahrenen Anwendern ein umfangreiches Set an Parametern zur Prüfung auf Malware-Befall über die Konsole.
Mit "Emsisoft Hijackfree" können alle aktiven Prozesse, Treiber, Dienste und offenen Ports direkt verwaltet und inspiziert werden und entsprechende Malware-Funde manuell beseitigen.
Bei hartnäckigen Infektionen ist "Emsisoft Blitzblank" oft die letzte Rettung, wenn es gilt besonders geschützte Dateien zu löschen. Bereits beim Boot-Vorgang von Windows (und somit bevor Malware eventuell Schutzmechanismen aktiviert) lassen sich befallene Dateien, Registry-Einträge und Treiber entfernen.