Viele Virenscanner und E-Mail-Filter tun sich ohnehin schwer, den Inhalt von gemailten ZIP-Dateien zu kontrollieren. Hinzu kommt, dass in der aktuellen Welle von Schadsoftware-E-Mails viele ZIP-Dateien mit einem Kennwort verschlüsselt sind. Das Kennwort wird dabei stets im Text der E-Mail genannt, da menschliche Empfänger ja durchaus den Anhang öffnen sollen.
Zum Inhalt haben die ZIP-Dateien ausführbare Dateien mit doppelter Endung. Zwischen dem ersten, harmlos wirkenden Suffix (meist .DOC) und der tatsächlichen Endung .EXE sind dabei etliche Leerzeichen, sodass unaufmerksame Nutzer letztere durchaus übersehen könnten.