Dank des neuen Infoprojekts können sich die Nutzer mit den Einstellungen der Antivirensoftware auf vier verschiedenen Ebenen bekannt machen. Dabei ist der Zugriff auf den Dr.Web Präventivschutz komfortabel möglich: einfach auf das Dr.Web Icon im Systemtray klicken und dort die Option "Schutzkomponenten" anwählen. Schon öffnet sich der neue Dr.Web Präventivschutz und kann individuell angepasst werden.
Der Dr.Web Präventivschutz nutzt Dr.Web Process Heuristics. Damit ist das System vor neuer Malware geschützt, die eigentlich gegen Signatursuche und Heuristik gefeit ist und Einfallstore für Hacker u.ä. darstellt. Daneben bietet die Technologie auch Schutz gegen Phishing-Webseiten, was insbesondere für Online-Banking wichtig ist.
Dr.Web weist ihre Kunden darauf hin, dass der Verzicht auf den Präventivschutz wegen der Gefahr des unerlaubten Daten-Zugangs ausdrücklich nicht empfohlen wird. Sollte der Dr.Web Präventivschutz deaktiviert sein, wird so das Eindringen von Malware in das System erleichtert. Daneben können die Funktionsstabilität des Systems gefährdet, die Ausführung von Anwendungen blockiert und das Starten im abgesicherten Modus nicht mehr möglich sein.