Der vollständigen Bericht: http://www.appriver.com/resources/global_security_report/global_security_report_Q1_2014.aspx
Der Global Security Report 2014 von AppRiver
analysiert sowie Malware-Trends von Januar bis März 2014 eingeordnet und bewertet. Innerhalb des ersten Quartals 2014 hat AppRiver insgesamt über 14 Milliarden Nachrichten untersucht, von denen 10,9 Milliarden Spam-Nachrichten waren und weitere 490 Millionen Malware enthielten. Der diesjährige Januar war außerdem ein Rekordmonat in den Jahren seit 2008: eine von zehn E-Mail-Nachrichten enthielt Malware. Bereits Ende des letzten Jahres hatte AppRiver einen steilen Anstieg bei sogenannten Copy-Cat-Kampagnen prognostiziert. Diese Malware – Angriffe, die sich aktuelle Ereignisse zu nutze machen, konnten dann auch zu Beginn des Jahres als CryptoLocker-artige Varianten ausfindig gemacht werden. Zu den wichtigsten Vorfällen im Umfeld vom E-Mail und Web in den ersten drei Monaten diesen Jahres gehören: Copy-Cat-Kampagnen auf Basis von CryptoLocker, HMRC, IRS und etliche Attacken und Scams, die sich als legitime Nachrichten des National Institute for Health and Excellence tarnten sowie eine aktualisierte Variante des Trojaners ASProx, der Botnetze für SQL-Injection und Spam-Attacken aufbaut; eines der aktivsten Botnetze überhaupt in diesem Jahr. Web-basierte Malware und Malware, die sich über Downloads installiert, sind stark auf dem Vormarsch. Die erhobenen Daten sollen helfen entsprechende Trends und Muster frühzeitig zu erkennen, um die Sicherheitsmaßnahmen anhand dessen zu verbessern. Im Rahmen der Betrachtungen zur „Cyberworld“ wurden als folgenreichste Sicherheitsvorfälle die HeartBleed-OpenSSL-Schwachstelle und das End of Life von Windows XP benannt.
Der vollständigen Bericht: http://www.appriver.com/resources/global_security_report/global_security_report_Q1_2014.aspx
Der vollständigen Bericht: http://www.appriver.com/resources/global_security_report/global_security_report_Q1_2014.aspx