Wie es heißt wurde zwischenzeitlich der Sendebetrieb wieder aufgenommen. Seine Twitter- und Facebookauftritte sowie die Mobilseite hat TV5Monde seit Mitternacht wieder unter Kontrolle. Morgens waren die IS-Forderungen dort nicht mehr zu sehen. Gegen 1.00 Uhr konnte auch der Sendebetrieb wieder aufgenommen werden. Die Website ist jedoch weiterhin nicht erreichbar und mit einem Wartungshinweis versehen.
Cyberattacke gegen TV5Monde
Die Cyberattacke, die Mittwoch gegen 22 Uhr begann hat den Betrieb der französischen Fernsehsendergruppe TV5Monde mehrere Stunden lang zum Erliegen gebracht. Auch über seine Webseite und seine Konten in sozialen Netzwerken hatte TV5Monde über Stunden keine Kontrolle mehr. Dort seien überall Forderungen des IS platziert worden, so der Senderchef. Zudem veröffentlichten die Hacker auf der Facebook-Seite des Senders Dokumente, bei denen es sich nach ihren Angaben um Ausweise und Lebensläufe aus dem Umfeld französischer Militärangehöriger handelte, die an Einsätzen gegen den IS beteiligt seien. Die Hacker warfen Frankreichs Staatschef François Hollande vor, mit der Beteiligung an dem Militäreinsatz der US-geführten Koalition gegen den IS im Irak und in Syrien einen "unverzeihlichen Fehler" gemacht zu haben. Sie begründeten damit die Ausführung bisheriger Anschläge auf 'Charlie Hebdo' und Hyper Cacher. Gleichzeitig ergingen Warnungen an die „Soldaten Frankreichs“ sich vom Islamischen Staat fernzuhalten.
Wie es heißt wurde zwischenzeitlich der Sendebetrieb wieder aufgenommen. Seine Twitter- und Facebookauftritte sowie die Mobilseite hat TV5Monde seit Mitternacht wieder unter Kontrolle. Morgens waren die IS-Forderungen dort nicht mehr zu sehen. Gegen 1.00 Uhr konnte auch der Sendebetrieb wieder aufgenommen werden. Die Website ist jedoch weiterhin nicht erreichbar und mit einem Wartungshinweis versehen.
Wie es heißt wurde zwischenzeitlich der Sendebetrieb wieder aufgenommen. Seine Twitter- und Facebookauftritte sowie die Mobilseite hat TV5Monde seit Mitternacht wieder unter Kontrolle. Morgens waren die IS-Forderungen dort nicht mehr zu sehen. Gegen 1.00 Uhr konnte auch der Sendebetrieb wieder aufgenommen werden. Die Website ist jedoch weiterhin nicht erreichbar und mit einem Wartungshinweis versehen.