Angreifer nutzen Angst vor Ebola – Virus

Es sollen angebliche Ebola – Tipps sein, die man erhält, wenn man die Mails mit den Themen "Sicherheitstipps der Weltgesundheitsbehörde (WHO)" oder "Impfung gegen Ebola" öffnet.
Wie chip.de weiter informierte, öffnet man aber Links zu Malware-Webseiten, die auf den Rechnern Schadsoftware installieren. Die Falschmails enthalten den Remote-Access-Trojaner "DarkComet Remote Access Trojan". Über den bekommen die Angreifer kompletten Zugang zum Rechner. Um sich vor den Angriffen zu schützen, empfiehlt es sich, solche Fake-Mails unbeantwortet zu löschen. Außerdem sollte der heimische Rechner auf dem aktuellen Stand der Sicherheitsupdates sein.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben