Für die sichere Verschlüsselung der Datenübertragung an öffentlichen (unverschlüsselten) WLANs bietet Avast mit SecureLine VPN eine einfache Lösung für Android und iOS an, die für ein paar Euro im Monat diese Gefahrenquelle eliminiert.
Bitdefender hat für das besonders von Schadsoftware bedrohte Android mit Mobile Security eine Lösung im Angebot, die beim Surfen mit dem Standardbrowser bzw. mit Chrome Schadprogramme erkennt und blockiert. Zudem bietet die Software die Option zum Fernlöschen der Daten bei Diebstahl oder Verlust und informiert darüber, welche Berechtigungen die installierten Apps besitzen.
Kasperskys Security for Mobile unterstützt neben iOS, Android und Blackberry nun auch Windows Phone 8 und bietet neben einem Malware-Schutz ebenfalls eine Option zur Ortung verloren gegangener bzw. gestohlener Geräte sowie eine Funktion zum Fernlöschen der Daten. Mehr Sicherheit verspricht auch die Möglichkeit, Unternehmensdaten und –Anwendungen in einer separaten Container-Datei zu verschlüsseln, die zudem gezielt gelöscht werden kann.
Ebenfalls von Kaspersky kommt die Gratis-App Safe Browser for Windows Phone, die vor Phishing-Attacken schützt, indem sie Links zu potenziell gefährlichen Seiten blockt.
Als Messe – Neuheit wurde in Barcelona das sogenannte Blackphone vorgestellt. Es ist sicherheitstechnisch insofern interessant, dass es den Anwendern mehr Kontrolle ihrer Daten verspricht, indem sämtliche Kommunikation automatisch verschlüsselt wird. Das Gerät, das auf einem modifizierten Android basiert, soll ab Juni 2014 verfügbar sein und rund 630 $ kosten.