Mobile Security, Schutzprogramme

Bedrohungslage für Android-Geräte unverändert hoch

Eine weiterhin hohe Bedrohungslage hat das Sicherheitsunternehmen G DATA festgestellt. Alle 11 Sekunden entdecken die Analysten eine neue Android Schad-App. Das sind über 333 pro Stunde und somit rund 8.000 pro Tag. Im ersten Halbjahr 2017 zählten die G DATA Sicherheitsexperten somit 1,5 Millionen Android-Schaddateien.

Cyberkriminelle weiter aktiv

Die Bedrohungslage bleibt hoch, derzeit scheinen Cyberkriminelle ihre Malware-Kampagnen etabliert zu haben und setzen auf andere Methoden wie Datendiebstahl. Der aktuelle Android Malware Report ist im G DATA Security Blog verfügbar.

Für das erste Halbjahr 2017 ergibt sich eine Gesamtzahl von 1.447.422 Android Schad-Apps, Bildquelle: G DATA
Für das erste Halbjahr 2017 ergibt sich eine Gesamtzahl von 1.447.422 Android Schad-Apps, Bildquelle: G DATA

G DATA Experten erwarten 2017 etwa 3,5 Millionen neuer Android Schad-Apps

692.464 neue Android Schad-Apps identifizierten die G DATA Experten im zweiten Quartal 2017. Für das erste Halbjahr 2017 ergibt sich dadurch eine Gesamtzahl von 1.447.422. Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2016 (1.523.019) verbleiben die Zahlen gleichbleibend auf hohem Niveau. Für das Gesamtjahr 2017 rechnen die G DATA Experten mit rund 3,5 Millionen neuer Android Schad-Apps.

Mehr Geräte mit aktueller Android-Version

11,5 Prozent der Mobilgeräte mit Android haben die aktuelle Version 7 des Betriebssystems installiert. Anfang April 2017 waren es lediglich 4,9 Prozent. Dennoch haben fast 90 Prozent der Android-Nutzer eine veraltete Fassung im Einsatz.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben