Zurück zum Inhalt





Norton AntiVirus




Kurzinformationen


Beschreibung: Der Virenscanner mit dem höchsten Verbreitungsgrad und anständigen Erkennungsraten bei Viren. Allerdings schneidet der Scanner bei der Erkennung von Backdoors/Trojanern (beides sind Programme, mit denen man einen fremden PC ausspionieren kann) relativ schlecht ab.

Sprache: Deutsch

Preis: 60,18 DM

Unterstützte Betriebssysteme: Windows 95, 98, ME, Windows NT, Windows 2000, OS/2

Einsatz: Norton AntiVirus (oder kurz: NAV genannt) sollte man vornehmlich zum reinen Schutz gegen Viren einsetzen. In Mails scannt das Programm nur, wenn man Outlook oder Outlook Express benutzt. Gegen Trojanische Pferde ist Norton AntiVirus kein großer Schutz.

Empfehlung: Das Programm ist sehr beliebt, da es einfach zu bedienen und nicht zu teuer ist. Wenn man jedoch einen wirklich wirksamen Schutz benötigt, sollte man nicht unbedingt auf Norton AntiVirus setzen (ich verweise hier mal auf die regelmäßig erscheinenden Virenscanner-Test, bei denen Norton z.B. im Bereich "Erkennung von Trojanischen Pferden" relativ schlecht abschneidet). Unter http://shop.symantec.com
(WWW) könnt ihr euch eine Testversion herunterladen.

Tutorials/Anleitungen/FAQs: Mir ist keine bekannt

Bezug: Online über die Seite des Herstellers, über entsprechende Online-Händler und in vielen Fachgeschäften (z.B. Media Markt)

Aktuelle Version: 2001

Updates: www.norton.com/avcenter/download.html
(WWW)

Homepage: www.norton.com
(WWW)



Installation


Die per Download oder CD erhaltene Installationsdatei muss einfach nur ausgeführt werden, dann führt euch ein Installationsmanager weiter.

Leider kann ich die Einstellungen nur anhand der Version Norton AntiVirus 5.01 beschreiben. Aber die Einstellungen in der Version 2001 dürften ähnlich sein (ein Update sollte bald folgen).



Konfiguration


Bei Fragen, die über unsere Kurzanleitung hier hinausgehen, helfen die integrierte Hilfe (gleichnamiger Menüpunkt) im NAV-Hauptfenster oder die Online-Hilfe.

Empfehlenswert ist wie immer eine Einstellung auf höchster Sicherheit, allerdings leidet darunter die Systemgeschwindigkeit etwas (jedoch bei Norton AntiVirus nur geringfügig).


Der Start-Bildschirm (NAV)





Hier werden zunächst die zu scannenden Laufwerke eingestellt. Am einfachsten "Alle Festplatten" per Mausklick ins Kästchen daneben anklicken, auf Wunsch bleiben Disketten und CD-Laufwerke natürlich ebenfalls scannbar.

Mit "Prüfen" startet Ihr sofort einen Scan. An dieser Stelle könnt Ihr allerdings auch noch ein Verzeichnis oder einzelne Unterordner auf Eurer Festplatte zum Prüfen angeben. Auch einzelne Dateien lassen sich so prüfen.


Ihr klickt den Punkt "Optionen" in der Leiste mit den Symbolen an. Es öffnet sich ein neues Fenster.


1. Einstellung:


In diesem Fenster wählt ihr zunächst mal den Punkt "Scanner" aus.

Welche Objekte sollen geprüft werden?





Ähnlich wie bei vielen Antiviren-Programmen könnt ihr links angeben, dass Speicher, Master-Boot-Sektor, Boot-Sektoren (den Begriff Boot-Sektor habe ich euch ja bereits bei "F-Prot DOS" erläutert) und "In komprimierten Dateien" geprüft werden sollen. Es empfiehlt sich, alle vier anzukreuzen.

Rechts wird entschieden, ob "Alle Dateien" oder nur "Programmdateien" gescannt werden sollen. Obwohl der Scann dann länger dauert, empfiehlt es sich, hier auf jeden Fall "Alle Dateien" zu wählen.

Unten in diesem Fenster definiert ihr, wie sich NAV melden soll, falls es ein verdächtiges Objekt oder eindeutig einen Virus entdeckt: "Meldung" oder "Nur Benachrichtigung" empfehlen sich hier. Wenn Ihr Meldung nehmt, könnt ihr die Optionen "Reparieren", "Löschen", "Isolieren" oder "Ausschließen" ankreuzen und so verhindern, dass NAV ungefragt Dateien löscht - ihr werdet dann bei einem Fund jeweils gefragt, was das Programm mit der befallenen Datei machen soll. Die Schaltfläche "Weitere..." interessiert uns hier zunächst nicht.

Unter "Heuristik" könnt ihr einstellen, wie hoch die Empfindlichkeit der sogenannten Bloodhound-Technologie (meiner Meinung nach einfach nur ein reißerischer Name für eine ganz normale Heuristik) reagieren soll. Diese soll unbekannte Viren entdecken, meldet aber auch schnell mal Fehlalarme, wenn man sie hoch stellt. Ihr solltet sie daher auf der Mitte ("standardmäßiger Virenschutz") stehen lassen.



2. Einstellung:


Nun wählt ihr den Punkt "Auto-Protect" aus und übernehmt dort die Einstellungen unten.





Der automatische Virenschutz ist eine Monitorfunktion, die im Hintergrund des Rechners läuft und Dateien bei bestimmten Aktionen oder auch bei jedem Lese- oder Schreibzugriff überprüft.

Ihr solltet "Auto-Protect beim Systemstart laden" ankreuzen, damit Ihr nicht vergesst, NAV zu starten. Unter "Datei prüfen, wenn" solltet Ihr mindestens "Erstellt oder heruntergeladen" ankreuzen. Ihr könnt auch zusätzlich "Gestartet" auswählen, aber dann wird auch jedes Programm, dass ihr startet, immer wieder gescannt - es dauert also etwas länger. Rechts solltet ihr auf jeden Fall wieder "Alle Dateien" anklicken.

Wie soll beim Finden eines Virus' vorgegangen werden? Entweder ihr nehmt hier "Meldung" oder "Reaktion individuell festlegen" und aktiviert, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen sollen: Am Besten hier wieder "Reparieren", "Löschen" und "Isolieren" ankreuzen.

Wenn Ihr "Reparieren" als Möglichkeit angebt, solltet ihr unter dem Optionsmenü "Allgemein" (siehe 6. Einstellung: "Allgemein") unbedingt das vorherige Erstellen einer Backup-Datei aktivieren. "Ausschließen" benutzt Ihr, wenn Ihr wirklich ganz, ganz sicher seid, dass es sich bei der Datei um keinen Virus handelt (dann merkt sich NAV das) und mit "Isolieren" geschieht mit der möglicherweise befallenen Datei noch gar nichts, außer dass Norton AntiVirus sie in einen speziellen Ordner verschiebt, wo der Virus keinen Schaden anrichten kann - dann kann man in Ruhe überlegen, was man mit ihr macht oder sie zur Prüfung an Norton einschicken.

Ganz unten könnt Ihr noch einstellen, ob "Auto-Protect" deaktiviert werden kann (wenn Ihr Euch noch nicht sicher im Umgang mit Viren fühlt, lasst es lieber immer aktiviert - sogar für Profis teilweise empfehlenswert) und ob ein Symbol unten rechts in der Taskleiste Eures Bildschirms angezeigt werden soll.


3. Einstellung:


So. Wir kommen zum Punkt "Systemstart".





Hier kreuzt ihr am besten an, dass beim Systemstart (Hochfahren des Rechners) alle vier Möglichkeiten gescannt werden. Umgehungstasten solltet ihr auf "Keine" stellen, damit auch ein Fremder an Eurem Rechner den Scanner nicht umgehen kann.


4. Einstellung:


Was soll der Scanner bei einem Virenfund melden?





Hier könnt ihr, wenn ihr wollt, individuell einstellen, was NAV beim Entdecken eines Virus für eine Meldung ausgibt - am besten die Voreinstellung einfach lassen.


5. Einstellung:


Was genau soll Euch der Scanner in die Protokoll-Datei schreiben?





Hier legt ihr fest, welche Ereignisse in der Protokolldatei festgehalten werden, wie groß diese höchstens sein darf und wie sie heißen soll. Es empfiehlt sich, die Voreinstellungen zu übernehmen. (Zur näheren Erläuterung der Einstellungen schaut bitte in der Programm-Hilfe nach.)


6. Einstellung:


Nun klickt ihr den Punkt "Allgemein" an.





Hier sollte angekreuzt werden, dass eine "Backup-Datei vor einem Reparaturversuch" erstellt wird - falls die Reparatur (Säuberung der Datei) fehlschlägt, kann man die Datei wiederherstellen und es eventuell mit einem anderen AV-Programm noch mal versuchen.


7. Einstellung:


Was ist mit dem Punkt "Impfung"?





Diesen Punkt sollte man nicht unbedingt aktivieren, da es heute kaum noch Bootsektorviren (Viren, die speziell den Boot-Sektor infizieren) gibt, im Gegenzug aber sonst eventuell verhindert werden könnte, dass neue Programme oder Betriebssysteme auf dem Rechner installiert werden können. (Ergänzung: Wenn z.B. Windows neu installiert wird, verändert sich auch der Bootsektor. NAV würde dann in so einem Fall eine Vireninfektion melden und versuchen zu bekämpfen, obwohl gar keine Infizierung vorliegt.)

Mit der "OK"-Taste übernehmt Ihr die gemachten Einstellungen und kehrt zum Start-Bildschirm zurück.


Sonstiges


Wir kommen nun noch mal auf das erste Bild zurück.






Das Feld "Optionen" sind wir jetzt durchgegangen, bleiben noch vier weitere Schaltflächen.


- Unter "Virusliste" könnt Ihr Euch eine Liste aller bekannten Viren anzeigen lassen und eventuell Informationen zu einzelnen ansehen.

- Im "Protokoll" seht Ihr, wann zuletzt Norton AntiVirus wieviele Dateien geprüft hat und ob es Viren gefunden oder entfernt hat.

- Die Schaltfläche "Isolieren" könnt Ihr zu Beginn ignorieren. Falls NAV bei Euch einmal eine möglicherweise infizierte Datei findet und Ihr "Isolieren" angegeben habt, findet Ihr sie hier wieder und könnt entscheiden, ob Ihr sie an Norton zur Überprüfung schickt oder wie Ihr weiter vorgeht.

- Das "LiveUpdate" führt im Normalfall beim Anklicken automatisch über das Internet ein Update der Virensignaturen aus, d.h. Euer Virenscanner besorgt sich so die neuesten Informationen, um auch neue Viren erkennen zu können. Solltet Ihr mindestens einmal pro Woche ausführen.


(Die Veröffentlichung dieses Textes erfolgt mit freundlicher Genehmigung von Oliver Mengedoht. Einige Änderungen und Ergänzungen wurden von Andreas vorgenommen.)



Bewertung


Anzahl der abgegebenen Bewertungen: 20
   
Installation: 3,7
Bedienbarkeit: 3,7
Virenerkennung, Beseitigung: 3,2
Aktualität (Updates): 4,0
Ressourcenschonung: 3,1
Dokumentation: 3,7
Hilfe/Support: 2,8
Preis-/Leistungsverhältnis: 2,8
   
Durchschnitt: 3,4


Weiterführende Informationen und Kommentare von Nutzern könnt Ihr auf der Seite Sicherheit im Kabelnetzwerk
(WWW) bzw. direkt hier (WWW) finden.

(Die Veröffentlichung der obigen Bewertung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Jungs von "Sicherheit im Kabelnetzwerk".)



Zurück zum Inhalt