![]() | | |||||||
| ||||||||
von Andreas Ebert | ||||||||
Anleitung komplett downloaden ? Hier geht es zur Downloadseite | ||||||||
Kurzinformationen Beschreibung: Ein Freeware Trojaner-Scanner, der relativ gute Erkennungsraten aufweisen kann. Das besondere an diesem Projekt ist, dass hier mehrere Freeware-Scanner "unter einem Dach" vereint sind und somit die Funktionsvielfalt sowie die Erkennungsrate stark gesteigert werden. Downloads sind erhältlich unter www.avnetwork.de Sprache: Deutsch Preis: kostenlos Unterstützte Betriebssysteme: Windows 95, 98, 98SE, ME Einsatz: Durch die vielfältigen Such-Routinen (Heuristik, Prozess-Viewer, Port-Scanner) dient ANTS meiner Meinung nach eher dazu, bereits installierte Trojaner in einem infizierten System zu finden. Leider besitzt ANTS eine (noch) recht kleine Datenbank. Daneben wird das Scannen von ZIP-Dateien noch nicht unterstützt. Angabegemäß arbeitet der Autor aber an einer Lösung. Empfehlung: Zum Erkennen einer Trojaner- und/oder Wurm-Infizierung absolut gut geeignet. Als Stand-Alone Lösung jedoch (noch) nicht ohne weiteres zu empfehlen. Meine vielen "nochs" in den vorhergehenden Absätzen lassen erkennen, dass ich in Bezug auf die Zukunft dieses Programms sehr optimistisch bin. Sollte der Autor das Produkt auch weiterhin so konsequent weiterentwickeln, steht ANTS den "Großen der Szene" wohl bald in nichts mehr nach. Tutorials/Anleitungen/FAQs: mir ist keine weitere bekannt Bezug: ANTS ist nur über die Webseite www.avnetwork.de zu beziehen. Aktuelle Version: 2.0 Release 1 Updates: Per Online-Update oder über www.avnetwork.de Homepage: www.avnetwork.de Installation Bei der Installation von ANTS ist eigentlich nichts weiter zu beachten. Einfach das Programm herunterladen und die EXE-Datei ausführen. Durch die Installation führt dann ein Installationsmanager. Anschließend kann man zwischen einer "kompletten Installation" und einer "eingeschränkten Installation" wählen. Nachdem wir unsere gewählten Einstellungen noch mal überprüft und bestätigt haben, starten wir die Installation. Konfiguration ANTS ist eigentlich ein größtenteils selbsterklärender Trojaner-Scanner, der aus 4 verschiedenen Komponenten besteht. Unter "Start -> Programme -> ANTS" finden sich: Über die "Dateireiter" lassen sich andere Programmteile öffnen. Scanner "Optionen" - Hier kann man das zu scannende Laufwerk auswählen. Außerdem lässt sich mit einem Haken im Feld "Verzeichnis scannen" ein spezielles Verzeichnis auswählen, auf das der Scannvorgang dann beschränkt ist. Mit "Scan starten" beginnt der Suchvorgang. AutoStart In diesem Teil des Programms lassen sich manuell die verschiedenen AutoStart-Einträge von Windows überprüfen. Alle automatisch startenden Programme lassen sich hier anzeigen und gegebenenfalls auch "Löschen". Der Wechsel zwischen den AutoStart-Dateien erfolgt mittels des kleinen Schalters auf der rechten Seite (direkt über dem Knopf "Schließen"). Verbindungen Hier werden alle aktiven Verbindungen aufgeführt (entspricht dem DOS-Befehl "netstat -a"). In der Regel halten Trojaner bestimmt Ports offen, damit sie kommunizieren können. Finden sich hier bei geschlossener Online-Verbindung offene Ports, sollte man sein System mal genauer überprüfen. Portscan Hier lässt sich ein manueller Portscann durchführen. Dabei kann man unter "Optionen" zwischen dem eigenen Rechner und einem entfernten Rechner (z.B. in einem Netzwerk) wählen. Aber Vorsicht: Solltet ihr das Internet damit nach aktiven Trojanern absuchen, könnt ihr unter Umständen Ärger mit eurem Provider bekommen. Prozesse In diesem Fenster zeigt ANTS alle laufenden Prozesse an. Die meisten Trojaner werden als EXE-Datei beim Systemstart in den Speicher geladen und laufen dann permanent im Hintergrund. Optionen Hier werden die wichtigsten Einstellungen vorgenommen. Update Hier finden sich noch weitere Informationen über das Programm. Außerdem kann an von hier aus auch ein manuelles Update starten, das während meines Tests auch reibungslos funktionierte. (ab) 18.04.2001 |