Business Security, Verschlüsselung & Datensicherheit

Bankraub für Laien: Malware Cutlet Maker machts möglich

Die Experten von Kaspersky Lab haben im Darknet ein Malware-Angebot gefunden, mit dessen Hilfe quasi jeder einen Geldautomaten ausrauben kann, sofern er Zugang zum Gerät bekommt. Für 5.000 US-Dollar ist die speziell für kriminelle Laien konstruierte, dreiteilige Software inklusive detaillierter Gebrauchsanleitung unter dem Namen „Cutlet Maker“ erhältlich.

Software-Kit zum Ausrauben von Geldautomaten

Geldautomaten sind bereits seit längerer Zeit ein lukratives Ziel für Kriminelle. Während die einen brutale Gewalt walten lassen und die Geräte aufbrechen, manipulieren andere lieber die Software der Automaten. Das jüngst entdeckte Beispiel für Schadsoftware dieser Art zeigt nun, dass Malware-Hersteller inzwischen auch cyberkriminelle Laien ansprechen.

Ein Partner von Kaspersky Lab entdeckte Anfang des Jahres ein bislang unbekanntes Sample zur Manipulation von Geldautomaten und leitete dies an die Experten von Kaspersky Lab weiter. Diese konnten ein dazu passendes Angebot auf der gängigen Verkaufsplattform AlphaBay im Darknet ausfindig machen. Das ursprünglich gefundene Malware-Sample entpuppte sich damit als Teil eines kommerziellen Software-Kits zum Ausrauben von Geldautomaten. Zu dessen Verkaufspaket gehört auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einsatz inklusive Video-Tutorial.

Malware Cutlet Maker, Bildquelle: Kaspersky Lab
Malware Cutlet Maker, Bildquelle: Kaspersky Lab

Software für cyberkriminelle Laien

Geldautomaten sind bereits seit längerer Zeit ein lukratives Ziel für Kriminelle. Während die einen brutale Gewalt walten lassen und die Geräte aufbrechen, manipulieren andere lieber die Software der Automaten. Das jüngst entdeckte Beispiel für Schadsoftware dieser Art zeigt nun, dass Malware-Hersteller inzwischen auch cyberkriminelle Laien ansprechen.

Ein Partner von Kaspersky Lab entdeckte Anfang des Jahres ein bislang unbekanntes Sample zur Manipulation von Geldautomaten und leitete dies an die Experten von Kaspersky Lab weiter. Diese konnten ein dazu passendes Angebot auf der gängigen Verkaufsplattform AlphaBay im Darknet ausfindig machen. Das ursprünglich gefundene Malware-Sample entpuppte sich damit als Teil eines kommerziellen Software-Kits zum Ausrauben von Geldautomaten. Zu dessen Verkaufspaket gehört auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einsatz inklusive Video-Tutorial.

Der Experten-Kommentar

Konstantin Zykov, Sicherheitsexperte bei Kaspersky Lab kommentiert:

„Cutlet Maker benötigt kaum tiefgehenderes Wissen oder professionelle Computerkenntnisse seitens des Kriminellen“

„Damit wird das Ausrauben von Geldautomaten von einer hochentwickelten Cyberoperation zu einer weiteren Art, wie sich illegal Geld beschaffen lässt – und das für jeden, der einige Tausend Dollar für den Kauf aufbringen kann. Das kann zu einer gefährlichen Bedrohung für Finanzorganisationen werden. Man sollte darauf hinweisen, dass Cutlet Maker mit der Hard- und Software des Bankautomaten interagiert und damit auf fast keine Sicherheitshindernisse stößt.“

Sicherheitsempfehlung für Finanzorganisationen

  • Einführung einer strikten „Default-Deny-Politik“, um keine unautorisierte Software in Geldautomaten ausführen zu können.
  • Installation von Kontrollmechanismen, um die Verbindung von fremden externen Geräten zu verhindern.
  • Nutzung maßgeschneiderter Sicherheitslösungen wie etwa Kaspersky Embedded Systems Security. Cutlet Maker wird von allen Kaspersky-Sicherheitslösungen blockiert.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben