300 Millionen Geräte arbeiten mit Windows 10
Wie n-tv.de berichtete sind weltweit 300 Millionen Geräte mit Windows 10 ausgestattet. Schneller als alle bisherigen Windows-Betriebssysteme hat Windows 10 bei Privatnutzern, in Schulen und Organisationen sowie in kleinen und großen Unternehmen Verbreitung gefunden. Laut Mehdi’s Blogbeitrag sei im Vergleich zum vergangenen Quartal die Nutzung um 50 Prozent auf über 63 Milliarden Minuten gestiegen. Die digitale persönliche Assistentin Cortana habe den Nutzern seit der Einführung über sechs Milliarden Fragen beantwortet.

Nach dem Einführungsjahr, anlässlich des ersten Geburtstages, will Microsoft das System mit weiteren zusätzlichen Features ausstatten:
- Windows Ink soll es mit einer neue Handschriftenfunktion geben.
- Die digitale Assistentin Cortana soll besser mit Windows-Telefonen kooperieren und auch bei gesperrtem Bildschirm Notizen und Erinnerungen vermerken oder Musik abspielen.
- Windows-10-Nutzer sollen kostenlos Spiele wie "Forza Motorsport 6: Apex" erhalten.
Die Home-Version soll zukünftig für 119 Dollar erhältlich sein. Zu den Preisen für die Pro- und Enterprise-Versionen liegen noch keine Angaben vor.
PC-Markt schrumpft
Marktforschern zu Folge ist der PC-Markt seit einiger Zeit am Schrumpfen, sie haben deshalb ihre Prognosen für das neue System zuletzt zurückgefahren. Erst 2017 dürfte Windows 10 einen merkbaren Impuls auf das PC-Geschäft haben, schätzen die Analysten.
Demgegenüber hat Microsoft sein Betriebssystem kostenlos verteilt, das heißt es läuft einheitlich auf PCs, Tablets, Windows-Smartphones und der Spielekonsole Xbox One. Entgegen dem vorherigen Betriebssystem mit einem besseren Start.