Business Security

Vorsicht vor Bewerbungs-Mails! Eine ernsthafte Gefahr für Unternehmen

Vorsicht vor Bewerbungs-Mails! Eine ernsthafte Gefahr für Unternehmen
Falsche Mail-Bewerbungen können ein Unternehmen ernsthaft gefährden

Bewerbungs-Mails können eine ernsthafte Gefahr für ein Unternehmen darstellen. Wer hier nicht aufpasst und neugierig den angehängten Lebenslauf öffnet, der läuft Gefahr, einem Cyberkriminellen in die Fänge zu geraten. Mit dem eingebauten Trojaner erlangen Internetbetrüger den Zugriff auf Daten und Rechner.

Wie eine solche Fake-Mail im Klartext aussieht, wurde kürzlich auf mimikama.at beschrieben:

Betreff: Hallo

Hey , Ich habe Ihre Website gesehen und ich bin sehr daran interessiert, für Ihr Unternehmen arbeiten. Sehen Sie bitte meine beigefügten Lebenslauf .

AUF WIEDERSEHENDiane Pate

Bei einer solchen eigenartigen Bewerbung sollten schon sämtliche Alarmglocken läuten. Und eine solche Mail ist natürlich nicht an die Personalleitung weiter zu leiten. Das Problem befindet sich im Anhang, in diesem Fall, dem Lebenslauf. Wer die dortige zip.Datei öffnet, lädt sich unweigerlich einen Trojaner auf.

Niemals den Anhang öffnen!

Der verräterische Anhang ist der .zip Anhang. Mails von vertrauenswürdigen Quellen kommen niemals als .zip Datei, auch nicht als .com /.pif / .ico / .exe/ .js
Bitte nicht öffnen und den Inhalt ausführen, außer man erwartet bewusst eine solche Datei.

Wer die Datei unvorsichtiger Weise öffnet, der wird feststellen, dass augenscheinlich nichts passiert. Der Betrug läuft aber im Hintergrund schon ab. Dort wird ein Programm installiert, das den Betrügern Zugriff auf Daten aber auch die völlige Rechnerkontrolle ermöglicht.

Datei geöffnet, was nun?

Mimikama rät:

1) Wer den Dateianhang öffnet bzw. geöffnet hat und den Inhalt auch ausgeführt hat (das ist der kritische Punkt!), sollte als erstes einmal den PC von seinem Virenscanner untersuchen lassen.

2) Ändere alle Passwörter zu sozialen Netzwerken, Onlineshops usw.

Bitte auch vorsichtshalber Bank oder Kreditkarteninstitut benachrichtigen!

 

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben