Die neue Lösung Endpoint Detection and Response (EDR)
Mit der neuen Lösung Endpoint Detection and Response (EDR) von Kaspersky Lab erhalten Unternehmen eine Plattform, mit der sie den Übergang vom reaktiven Malwareschutz zur automatisierten Jagd nach Cybereindringlingen schaffen. Dazu gehören preisgekrönte, mehrschichtige Erkennungstechnologien sowie die automatische Instandsetzung des kompletten Netzwerks. Das Pilotprogramm für Kaspersky EDR startet am 21. September 2017.
EDR beschleunigt Vorfallanalyse und -reaktion
Im vergangenen Jahr verzeichneten 27 Prozent der Unternehmen gezielte Angriffe auf ihre Infrastruktur, die teilweise erst nach Monaten entdeckt wurden. IT-Sicherheitsabteilungen sind mit der manuellen Bearbeitung der Masse an Sicherheitswarnungen traditioneller Sicherheitslösungen häufig überordert. Oft bleibt der entscheidende Hinweis unentdeckt und der Angreifer kann weiter in das Unternehmensnetz vordringen. Auch fehlt es häufig an Erfahrung bei der Analyse komplexer Angriffe – dazu gehören Fähigkeiten im Reverse Engineering, in der Malware-Analyse und in digitaler Forensik. Langsame Reaktionszeiten und mangelnde Transparenz der Endpoints führen zu schwerwiegenden Folgen für die Unternehmen und können die Kosten der Behebung eines gezielten Angriffs auf eine Höhe von bis zu 977.000 US-Dollar treiben.
Sicherheitslösungen wie Kaspersky Endpoint Detection and Response beschleunigen Vorfallanalyse und -reaktion im Unternehmen. Mit der Lösung können die Folgen eines Cybersicherheitsvorfalls eingedämmt und Aktivitäten auf Endpoints besser überblickt werden. Kaspersky EDR ist kompatibel zu klassischen Endpoint-Sicherheitslösungen und erhöht die investigativen Fähigkeiten der Sicherheitsteams und im Secure Operation Center (SOC). Die Kunden profitieren von einer breiten Erfahrung auf dem Gebiet der Threat Intelligence, fortschrittlichen Schutztechnologien und einer langjährigen Expertise in der Aufdeckung hochkarätigster APTs weltweit.
Das EDR-Angebot von Kaspersky Lab basiert auf vier Säulen
- Monitoring: Für den Überblick über Cybersicherheitsvorfälle ist eine manuelle Sammlung der Daten nicht notwendig.
- Entdeckung: Fortschrittliche Erkennungstechnologien wie der maschinen-lernende Targeted Attack Analyzer helfen Unternehmen, Informationen von Endpoint-Sensoren zu analysieren und schnelle Entscheidungen hinsichtlich der Bedrohung zu treffen.
- Aggregation: Kaspersky EDR fasst die wichtigsten digitalen forensischen Daten der Endpoints zusammen und visualisiert sie entsprechend. Dazu gehören auch Informationen über unbekannte Dateien und Metadaten.
- Reaktion: Zu einer effektiven EDR gehört immer auch die Möglichkeit, infizierte Systeme aus der Ferne säubern zu können. Dies stellt eine Alternative zu kostenträchtigen Wiederherstellungsprozessen dar. Ein wesentlicher Vorteil von Kaspersky EDR ist die Verhinderung erneuter komplexer Angriffe. Der Aufruf von verdächtigen Dateien oder Skripten kann unterbunden werden. Zudem können Regeln zum proaktiven Löschen von Dateien direkt an den Endpoints definiert werden.
EDR-Ansatz ermöglicht optimale Strategiewahl für Schadensbegrenzung
Dazu kommentiert Nikita Shvetsov, CTO bei Kaspersky Lab:
„Informationssicherheit ist heute ein Vorstandsthema und stellt für jedes Unternehmen eines der größten Geschäftsrisiken dar“
„Unternehmen dürfen keinesfalls auf einem reaktiven Vorgehen bei IT-Sicherheitsfragen beharren, sonst erleichtern sie Cyberkriminellen die Arbeit. Bis es soweit ist, bleiben EDR-Lösungen für eine moderne Sicherheitsstrategie unabdingbar. Mit dem umfassenden EDR-Ansatz erhöht Kaspersky Lab die Sichtbarkeit innerhalb der kompletten Infrastruktur im Unternehmen und hilft den SOC-Teams, die richtigen Strategien für die Schadensbegrenzung zu wählen; unabhängig davon, ob es sich um einfache Malware oder um eine hochkomplexe Bedrohungen handelt.“
Kaspersky EDR ist Teil eines umfassenden Angebots an Sicherheitslösungen für Unternehmen, die Kaspersky Lab mit Blick auf anpassungsfähige Sicherheitsstrategien zusammengestellt hat. Unternehmen können sich über eine Next-Gen Security Suite sowie für sie passende Threat Intelligence Services schützen.
Kaspersky EDR ist Teil eines neuen Pilotprogramms, das am 21. September 2017 beginnt. Interessierte Kunden finden hier weitere Information.