CeBIT-Topthema ,d!conomy – no limit‘
Ob Cloud, Cybersicherheit, Drohnen, das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, Virtual Reality oder 5G - die in Hannover gezeigten Technologietrends zeigen gemäß dem diesjährigen CeBIT-Topthema ,d!conomy – no limit‘ die Möglichkeiten der Digitalisierung und neuer Technologien auf.
Das Fundament für den Erfolg der Digitalisierung bildet die Cybersicherheit. Kaspersky Lab gibt auf der CeBIT einen tiefgreifenden Einblick in aktuelle und zukünftige Cybergefahren, gegen die sich Organisationen in Zeiten der Industrie 4.0 wappnen müssen.

Kritische Systeme und Infrastrukturen zunehmend verwundbar
Das Kaspersky Security Bulletin 2016/2017 zeigt: Die Cyberbedrohungslage ist komplex wie nie zuvor – was sowohl die Quantität der Schädlinge als auch die Qualität der Angriffe anbelangt.
Ein Beispiel:
Während im Januar 2016 noch jede zweite Minute ein Ransomware-Angriff weltweit gegen ein Unternehmen stattfand, gab es im Oktober 2016 bereits alle 40 Sekunden eine solche Attacke. Hinzu kommt, dass sich der Trend hochkomplexer Angriffe gegen Unternehmen fortsetzt und sich durch die Digitalisierung die Cyberangriffsfläche der Organisationen vergrößert, gerade kritische Systeme und Infrastrukturen gelten als zunehmend verwundbar.
20 Jahre Threat Intelligence am Kaspersky-Messestand
Die Cybersicherheitsexperten von Kaspersky Lab informieren Besucher am Messestand (Halle 6, Stand H18) über aktuelle und künftige Herausforderungen im Kampf gegen Cyberangriffe. Kaspersky Lab stellt sein komplettes Lösungs- und Service-Portfolio vor:
- Security Intelligence Services;
- Security-Awareness- und Trainingsschulungen;
- industrielle Cybersicherheit;
- Endpoint- und mobile Sicherheit;
- Schutz virtualisierter Umgebungen
- sowie die Abwehr von Ransomware und DDoS-Attacken.
Nächste Dimension der Cybersicherheit: Mensch-Maschine-Technologien ,HuMachine‘
Kaspersky Lab entwickelt sein Lösungsportfolio ständig weiter. Neben dem klassischen Endpoint-, Service- und Incident-Response-Portfolio wird das CeBIT-Messepublikum auch über neue Next-Generation-Lösungen informiert.
Dazu ergänzt Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab:
„NextGen Security bedeutet: mehrstufige Sicherheitsansätze, die Vorhersage, Entdeckung und Reaktion auf Cybersicherheitsvorfälle unterstützen; sowie eine Kombination aus Mensch und Maschine, mittels so genannter ,HuMachine‘-Technologien, mit denen Security Intelligence durch Big Data in Kombination mit maschinen-lernenden Algorithmen und unseren weltweit führenden Sicherheitsexperten, die seit zwanzig Jahren gegen Cybergefahren kämpfen, entsteht“
Weiterführende Links:
Das Kaspersky Security Bulletin 2016/2017
Das Kaspersky Lösungs- und Service-Portfolio