Business Security, Schutzprogramme

Imperva erweitert sein globales Incapsula-Netzwerk

Imperva erweitert sein globales Incapsula-Netzwerk
Yoav Cohen, Vice President bei Imperva und zuständig für die Incapsula-Forschung und–Entwicklung

Zielstellung ist, die Performance zu steigern und Angriffe schneller zu entschärfen. Imperva, Inc. (NASDAQ: IMPV), Spezialist für den Schutz geschäftskritischer Daten und Anwendungen in der Cloud und in On-Premises-Systemen, hat sein Netzwerk erheblich erweitert und in eine DDoS-Abwehrtechnologie der zweiten Generation investiert. Ein branchenführendes Service Level Agreement (SLA) ermöglicht eine Entschärfung von DDoS-Attacken unter 10 Sekunden. So werden die Unterbrechungszeiten im Fall eines DDoS-Angriffs minimiert.

Abwehr von zunehmenden DDoS-Angriffen

Gründe für den Netzausbau sind zum einen die wachsende Zahl der Service-Abonnenten, zum anderen aber auch die Veränderungen in der Art, Größe und Häufigkeit von DDoS-Angriffen. Untersuchungen des Imperva Incapsula-Sicherheitsteams zeigen, dass sich die Muster von DDoS-Angriffen verändern: Attacken mit enorm hohen Paketraten – bei denen die Zahl der Pakete auf rund 50 Millionen Pakete pro Sekunde (pps) gesteigert wird – nehmen erheblich zu.

Im 3. Quartal verzeichnete Imperva 197 Angriffe mit sehr hohen Paketraten bei den Kunden, über die Hälfte davon mit mehr als 100 Millionen pps. Elf Angriffe erreichten mehr als 200 Millionen pps, und der größte feuerte 238 Millionen pps über einen Zeitraum von mehr als 3,5 Stunden.

Neue PoPs, höhere Übertragungskapazität und erweitertes Peering

Imperva hat seine Rechenzentrumskapazitäten für Incapsula jetzt durch zusätzliche Points of Presence (PoPs) in Delhi, Dubai, Moskau, Mumbai, Taipei und Vancouver vergrößert. Bis Ende des Jahres sollen sechs weitere PoPs in Bangkok, Istanbul, Jakarta, Johannesburg, Mexico City und Seoul ans Netz gehen. Diese neuen PoPs gewährleisten schnellere Internetgeschwindigkeiten für die lokalen Nutzer.

Die Netzbandbreite konnte auf 4,7 Terabit pro Sekunde (Tbps) erhöht werden – dank einer Partnerschaft mit Level 3 Communications, die in 20 strategisch platzierten Rechenzentren zusätzliche 1,8 Tbps bringt. Bis Ende 2017 sollen weitere 2 Tbps Bandbreite hinzukommen. Zudem hat Imperva neue Direct-Peering-Beziehungen geschlossen, unter anderem mit der Comcast Corporation. Durch die Netzwerkexpansion und die neuen Peering-Beziehungen kann Incapsula mehr als 90 Prozent der Kunden weltweit Antwortzeiten unter einer Sekunde bieten.

Scrubbing-Technologie der zweiten Generation, bereitgestellt über ein Mesh-Netzwerk

Zum globalen Incapsula-Netzwerk gehört jetzt Behemoth 2, Impervas DDoS-Abwehrplattform der zweiten Generation. Behemoth 2 ermöglicht DDoS-Scrubbing für 650 Millionen Pakete pro Sekunde und 440 Gigabit pro Sekunde pro Gerät. Über das Incapsula Mesh-Netzwerk verbunden, bilden die Behemoth 2-Server ein virtuelles DDoS Scrubbing-Center, das in der Lage ist, hochvolumige Angriffe sowohl jetzt als auch in Zukunft zu bewältigen. Die neuen PoPs und Behemoth 2 steigern die DDoS-Scrubbing-Kapazität des globalen Incapsula-Netzwerks auf 65 Millionen pps.

Dank der Kombination aus zusätzlichen PoP-Standorten, höheren Kapazitäten und Behemoth 2 kann Incapsula ein neues SLA mit DDoS-Abwehr unter 10 Sekunden bieten. Andere Dienstleister messen die Antwortzeiten für die Entschärfung von DDoS-Angriffen in Minuten, was zur Verlangsamung und zu Ausfällen von Websites führen kann. Incapsula dagegen verpflichtet sich mit dem neuen SLA für seine DDoS-Kunden, beginnende DDoS-Attacken binnen Sekunden abzuwehren.

Dazu erklärt Yoav Cohen, Vice President bei Imperva und zuständig für die Incapsula-Forschung und–Entwicklung:

„Die DDoS-Angriffsmethoden werden immer raffinierter, doch die hochmoderne Incapsula-Technologie bietet den nötigen Freiraum und die Kapazitäten, um die schwereren Angriffe zu bewältigen, die unweigerlich kommen werden“

„Dank unseres einzigartigen Ansatzes mit strategisch positionierten PoPs, höherer Bandbreite und Behemoth 2 kann Incapsula einen DDoS-Angriff binnen Sekunden erkennen und die Entschärfung einleiten, um wirksam vor Ausfallzeiten zu schützen.“

Über Incapsula

Imperva Incapsula ist eine cloudbasierte, als Dienst bereitgestellte WAF, mit der die Kunden Websites schützen und ihre Performance steigern, das Endnutzererlebnis verbessern und Webanwendungen und ihre Daten vor Angriffen schützen können. Incapsula umfasst robuste WAF-Funktionen, um Webangriffe abzuwehren; Schutz vor DDoS-Angriffen, um den Zugriff auf Online-Präsenzen sicherzustellen; ein Content Delivery Network, um den Webverkehr zu optimieren und zu beschleunigen; und einen Load-Balancer, der das Potenzial von Web-Umgebungen maximiert.

Die Optimierungen des Incapsula-Netzwerks stehen ab sofort allen Kunden zur Verfügung. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.incapsula.com

 

Über Imperva

Imperva® (NASDAQ: IMPV) ist ein führender Anbieter von Lösungen für Cybersicherheit, die geschäftskritische Daten und Anwendungen schützen. Mit seinen Produktlinien SecureSphere, CounterBreach,  Incapsula und Camouflage befähigt Imperva Unternehmen, IT-Assets und Risiken zu ermitteln, Daten zu schützen, wo immer sie gespeichert sind – in der Cloud und vor Ort –, und Vorschriften gerecht zu werden. Das Imperva Defense Center, ein Forscherteam aus weltweit führenden Experten für Daten- und Anwendungssicherheit, optimiert die Produkte von Imperva laufend mit hochaktuellen Bedrohungsinformationen und veröffentlicht Berichte, die Erkenntnisse und Empfehlungen zu den neuesten Bedrohungen liefern und zeigen, wie sich diese entschärfen lassen. Imperva hat seinen Hauptsitz in Redwood Shores, Kalifornien. Erfahren Sie mehr auf www.imperva.com, in unserem Blog und bei Twitter.

© 2017 Imperva, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Imperva, das Imperva-Logo, CounterBreach, Incapsula, SecureSphere, ThreatRadar und Camouflage sowie die entsprechenden Designs sind Marken von  Imperva, Inc. und dessen Tochterunternehmen.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben