Referenten gesucht
Bis zum 17. April 2017 können Interessierte im Call for Papers ihre Ideen für einen Vortrag oder einen Workshop einreichen, wie finanzen.net dazu informierte.
Bei den 7. Internet Security Days (ISD) am 28. und 29. September sollen innovative Konzepte, Projekte, Initiativen und Ideen präsentiert werden, die Unternehmen bei der Bewältigung der neuen Herausforderungen unterstützen können.
Mit diesem Call for Papers suchen wir Referenten zu folgenden Schwerpunkten:
- Faktor Mensch: Der Mensch wird oft als schwächstes Glied in der Verteidigungskette gesehen, rein technische Schutzkonzepte scheitern häufig. Warum sind Angriffe wie Phishing oder CEO Fraud so erfolgreich? Wie tickt das "System Mensch" und wie kann es vom Störfaktor zum Verteidiger umgebaut werden?
- Security by Design: Solides Bauen oder hinterher flicken? Viel zu oft wird Sicherheit erst nachgelagert eingebaut und Lücken werden mehr oder weniger gut geschlossen. Wie kann dieser reaktive Ansatz in einen proaktiven umgewandelt werden? Wie kann Software sicher entwickelt werden? Wie können sichere Betriebssysteme und Hardware dabei helfen, die Sicherheit zu steigern?
- Connected World: Das selbstfahrende Auto steht in den Startlöchern und moderne Verkehrsmittel sind auch heute bereits schon mehr Computer als Mechanik. Die Vernetzung macht auch vor der Gesundheitsbranche und der Produktion keinen Halt. Welche neuen Bedrohungen entstehen dadurch und wie können Schutzkonzepte aussehen?
- Advanced Cybercrime: Das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Angreifer und Verteidigern geht in die nächste Runde. Erpressungswellen verbunden mit Ransomware oder DDoS-Angriffen schwappten durch alle Büros. Der Angriff des Mirai-Botnetzes gab nur einen kleinen Vorgeschmack, was mit dem Internet der Dinge möglich ist.
Teilnahmebedingungen
Sollten Sie ein Thema für wichtig halten, das hier nicht aufgeführt ist, ist natürlich auch das gerne gesehen.
Der Vortrag sollte eine Dauer von 25 oder 50 Minuten haben. Gefragt sind unabhängige Erfahrungsberichte und Lösungen für konkrete Probleme, keine Verkaufs- und Werbevorträge oder Produktpräsentationen.
Dabei sollen auch die Strategien, Vorteile und Erkenntnisse aus konkreten Kampagnen und dem direkten Kundendialog ersichtlich werden. Workshops sollen eine Dauer von 55 oder 115 Minuten haben. Anwender haben in diesen die Möglichkeit tiefer in Themen einzutauchen und Technologien kennenzulernen, Reine Produktdemonstrationen sind unerwünscht.
Die Bewerbungsfrist endet am 17. April 2016. Die Bewerbung erfolgt per E-Mail an cfpisd@eco.de mit dem Betreff "CFP ISD 2017". Sie sollte folgende Angaben enthalten:
- Kontaktdaten des Referenten und Unternehmens - Kurzer Lebenslauf des Referenten - Abstract (max. 200 Zeichen) und detaillierte Informationen zu den - Schwerpunkten des Beitrags (max. 1.000 Zeichen) - Geplantes Format (Vortrag/Workshop) - Gewünschte Dauer - Besondere Technikanforderungen vor Ort
Weitere Informationen
https://isd.eco.de CALL FOR PAPERS
OTS: Heise Medien newsroom: http://www.presseportal.de/nr/9679 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_9679.rss2
Pressekontakt: Sylke Wilde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Heise Medien Karl-Wiechert-Allee 10 30625 Hannover Telefon: +49 511 5352-290 sylke.wilde@heise.de