Business Security, Verschlüsselung & Datensicherheit

30.000 Telnet-Zugänge zu IoT-Geräten öffentlich

30.000 Telnet-Zugänge zu IoT-Geräten öffentlich
Die schöne neue IoT-Welt steckt voller Gefahren.

Das Internet der Dinge entwickelt sich immer mehr zu einem beliebten Angriffsziel für Hacker. Aktuell wurde ein Dokument öffentlich, das etwa 30.000 Einträge mit Zugangsdaten für einzelne Geräte enthält. Unsichere IoT-Geräte werden auch immer häufiger zu Angriffspunkten für DDoS-Attacken.

Zugangsdaten online verfügbar

Laut Bericht von Ars Technica hat der anonyme Dienst Pastebin tausende von IP-Adressen mitsamt Telnet-Zugangsdaten für IoT-Geräte ver­öf­fent­licht, wie winfuture.de dazu informierte. Das veröffentlichte Dokument soll etwa 30.000 Einträge mit teilweise mehreren Zugangsdaten für einzelne Geräte enthalten.

Laut dem Sicherheitsexperten Troy Hunt sollen die Daten bereits Wochen vorher im Umlauf gewesen sein. Erst durch die Veröffentlichung auf Pastebin sind sie nun komplett online und abgreifbar. Wie dazu verlautete soll der Eintrag auf Pastebin zwischenzeitlich wieder gelöscht sein.

IoT-Geräte leicht angreifbar

Es sind häufig die fehlenden Updates, die IoT-Hardware zum leichten Ziel für Angreifer werden lassen. Während Desktop-Betriebssysteme regelmäßig Updates erhalten und somit einen aktualisierten Malwareschutz, sammeln sich bei IoT-Geräten die Sicherheitslücken und die Gefahr für Attacken steigt.

Derartige Attacken werden häufig mit automatisierten Bot-Netzen durchgeführt. Diese scannen das Internet automatisch nach ungeschützten Systemen und infizieren solch automatisch mit Malware. Das Ziel ist dabei oft, ein möglichst großes und vor allem global aufgestelltes Netz an fern­steu­er­ba­ren Rechnern zu erstellen, um dieses für mas­si­ve Angriffe auf Onlinedienste via DDoS-At­ta­cken zu nutzen, so winfuture.de.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben