Business Security, Verschlüsselung & Datensicherheit

Handbuch für Unternehmensvorstände und Aufsichtsräte: „Management von Cyber-Risiken“

Handbuch für Unternehmensvorstände und Aufsichtsräte: „Management von Cyber-Risiken“
Auch KMU können die Grundprinzipien als Leitfaden für die Bewertung von Cyber-Risiken und den verantwortlichen Umgang mit diesen nutzen.

Damit es gelingen kann, Cyber-Sicherheit zur Chefsache zu machen, ist ein Grundverständnis für die Risiken im Bereich Informationssicherheit erforderlich. Das Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ trägt dazu bei, auch die Leitung der Unternehmen über die Problematik Thema zu informieren.

Grundlegende Prinzipien bei der Betrachtung von Cyber-Risiken

Nur mit einem Grundverständnis können Entscheider die potenziellen wirtschaftlichen Schäden durch Cyber-Vorfälle informiert bewerten und über die Validität von IT-Sicherheitsstrategien befinden. Genau an diese Zielgruppe richtet sich das jetzt für den deutschen Markt überarbeitete Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ der US-amerikanischen Internet Security Alliance, wie all-about-security .de dazu berichtete.

Dazu kommentiert Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):

„Cybersecurity ist eines der wichtigstenThemen, mit denen sich ein Unternehmensvorstand und Aufsichtsrat auseinandersetzen muss. Dieses Handbuch bietet einen kohärenten Satz von Prinzipien, die deutsche Vorstände und Aufsichtsräte bei der Betrachtung von Cyber-Risiken befolgen können, sowie eine Reihe von pragmatischen Fragen, die Vorstandsmitglieder in Verbindung mit dem Senior Management verwenden können.“

Die Prinzipien

Im Handbuch werden fünf grundlegende Prinzipien formuliert, die Vorstände und Aufsichtsräte bei der Betrachtung von Cyber-Risiken unterstützen. Unterstützt wurde die Erstellung der deutschen Version durch die Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS) und den ACS-Partner AIG.

Prinzip 1: Cyber-Sicherheit als Thema des unternehmensweiten Risiko-Managements verstehen

Prinzip 2: Rechtliche Auswirkungen von Cyber-Risiken verstehen

Prinzip 3: Grundlegende Cyber-Sicherheits-Expertise erwerben

Prinzip 4: Umsetzung geeigneter Rahmenbedingungen sowie Ressourcen für das Cyber-Risiko-Management sicherstellen

Prinzip 5: Risikobereitschaft in Abhängigkeit von Geschäftszielen und -strategien definieren

8 Anhänge mit Fragenkatalogen und weiterführenden Ressourcen

Zurück

Diesen Beitrag teilen
Weitere Meldungen zum Thema
oben