Wahlcomputer geknackt
Es war offensichtlich ein leichtes Spiel für Hacker, die während der Defcon 2017 in Las Vegas sehr schnell Wahlcomputer lahmlegten und dann deren vollständige Kontrolle übernahmen, wie rt.com berichtete. Insgesamt sind über 30 US-Wahlcomputer gehackt worden.
Schon innerhalb von 90 Minuten gelang es teilweise, die Geräte zu kontrollieren. Man konstatierte, dass die Software veraltet und unsicher sei. Aus finanziellen Gründen würden jedoch keine neuen Wahlcomputer angeschafft.
Nicht immer die Russen!
Seit dem Wahlsieg Donald Trumps werfen US-amerikanische Medien und Geheimdienste Russland vor, die Präsidentschaftswahlen vergangenes Jahr in den USA gehackt zu haben. Nun zeigt sich, dass es offenbar keines Geheimdienstes bedarf, um US-Wahlen zu manipulieren.
Über DEFCON
DEFCON (auch Def Con) ist eine der größten Veranstaltungen für Hacker weltweit. Im Jahr 2007 hatte die Konferenz etwa 6 000 Besucher. Sie findet seit 1993 jährlich in Las Vegas, Nevada, statt. Innerhalb von drei Tagen wird über Neuigkeiten in der Computersicherheit berichtet. Die Veranstaltung besteht aus Vorträgen, Workshops und Treffen verschiedener Personen. In der Regel werden auch Wettbewerbe abgehalten. Der Bekannteste ist Capture the Flag (CTF). Hier geht es darum, eigens aufgebaute Computer oder Netzwerke zu verteidigen oder zu erobern. Gegründet wurde die DEFCON von Jeff Moss – auch bekannt als The Dark Tangent – welcher ebenfalls Black Hat Briefings gründete.
Weiterführende Links:
Daten verschlüsseln und sichern
rt.com: Hacker-Konferenz: US-Wahlcomputer reihenweise in kürzester Zeit gehackt