Business Security, Schutzprogramme

G DATA Patch Management rüstet Unternehmen für EU-Datenschutz-Grundverordnung

G DATA Patch Management rüstet Unternehmen für EU-Datenschutz-Grundverordnung
Unternehmen müssen Sicherheitslücken schließen und IT-Systeme auf dem aktuellen Stand der Technik halten.

Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft, um personenbezogene Daten besser und einheitlich in Europa zu schützen. Dazu gehört auch die Absicherung der IT-Infrastruktur gegen Cyberangriffe, um Datendiebstahl zu verhindern. Das Installieren von Softwareupdates ist dabei ein wichtiger Faktor, um Sicherheitslücken zu schließen, die für Angreifer ansonsten offen stehen.

Das G DATA Patch Management

G DATA Patch Management unterstützt Administratoren dabei und ermöglicht ein umgehendes und auch schrittweises Ausrollen der bereitgestellten Patches im Netzwerk. In Kombination mit G DATAs leistungsstarken Virenschutzlösungen sind die IT-Systeme so umfassend vor Datendiebstahl geschützt und Unternehmen bei der Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung einen großen Schritt weiter.

EU-Datenschutz-Grundverordnung: Unternehmen müssen sich vorbereiten

Von den neuen Regelungen sind alle Unternehmen betroffen, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, u.a. durch ihre Kundendatenbanken. Die Firmen müssen einen umfassenden Schutz aller wichtigen Bereiche nach „Stand der Technik“ sicherstellen, ansonsten drohen im Ernstfall empfindliche Geldstrafen. Unternehmen, die beispielsweise veraltete oder nicht aktualisierte Software einsetzen und dadurch von Cyber-Attacken betroffen sind, können durch Datenschutzverletzungen zu Strafzahlungen herangezogen werden.

Die Erstellung verbindlicher Compliance Regeln, die den Umgang mit den sensiblen Informationen festlegen, ist hier ein wichtiger Schritt. Ein weiterer wichtiger Baustein ist  die umfassende Absicherung der IT-Systeme vor Datenabflüssen und Cyberattacken. Insbesondere sind hier Lösungen vorteilhaft, die ein Patch-Management System beinhalten. Updates von Software-Herstellern können so umgehend im Netzwerk installiert werden.

Die Lösung: G DATA Patch Management

Managed Services
Managed Services

Um der Fülle an Programmupdates Herr zu werden, eignet sich der Einsatz einer Patch Management Lösung. G DATA Patch Management unterstützt als Zusatzmodul zu den Netzwerklösungen des IT-Security Herstellers Administratoren bei der effizienten Verteilung von Software-Patches.

Vorteile von G DATA Patch Management

  • Patches zentral verwalten: Die Updates werden zentral über den Managementserver an die einzelnen Clients verteilt, dabei ist auch ein schrittweises Ausrollen möglich.
  • Risiken minimieren: Patches können zunächst in einer Testumgebung ausgerollt werden, um im vornhinein Kompatibilitätsprobleme auf den Clients auszuschließen
  • Aktuell bleiben: Mit G DATA Patch Management stellen IT-Verantwortliche jederzeit sicher, dass die Clients die aktuellsten Versionen der eingesetzten Software benutzen und schließen so Sicherheitslücken.
  • Alles auf einen Blick: Das Modul ermöglicht Administratoren einen Überblick über die eingesetzte Software im Netzwerk und die verfügbaren Patches.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben