Business Security, Schutzprogramme

Escrypt bietet ganzheitliche IoT-Security

Escrypt bietet ganzheitliche IoT-Security
Produkte und Anwendungen im Internet der Dinge benötigen nachhaltigen Schutz.

Das Unternehmen Escrypt, das zur Bosch-Gruppe gehört, erweitert sein Portfolio als Anbieter ganzheitlicher IoT-Sicherheit für Smart Mobility, Smart City sowie Smart Factory. So werden eingebettete Systeme, Lifecycle, Ogranisation und Prozesse zu integrativen Bestandteilen gesamthafter Sicherheitskonzepte im Internet der Dinge.

Zusätzliche Services für Kunden

Mit einem CERT (Computer Emergency Response Team), SIEM (Security Incident & Event Management.), Vulnerability Management und Pentesting, Malware und Protection Services, dem Cyber Defense Center sowie einem PSIRT (Product Security Incident & Response Team) erweitert Escrypt die vorhandene IoT-Expertise, wie all-electronics aktuell berichtete.

Das Unternehmen kann Kunden damit zusätzliche Backend-Services bieten, die IoT-Anwendungen im laufenden Betrieb absichern. Zusätzlich begleitet Escrypt den Aufbau von Security-Organisation, Security-Prozesse sowie Security-Governance. Dr. Uwe Müller, Leiter des Geschäftsfelds Cybersecurity bei Escrpyt erklärt dazu:

„Produkte und Anwendungen im Internet der Dinge benötigen nachhaltigen Schutz und Wachsamkeit auf allen Ebenen“

„Wirksame IoT-Security ist daher ein sich stetig erneuernder Reigen aus Prävention, Angriffserkennung und dezidierter Response.“

Unternehmen benötigen weitreichende Absicherung

Die klassischen, präventiv-geprägten Sicherheitsmaßnahmen reichen heutzutage nicht mehr aus. Eine veränderte Bedrohungslage verlangt den Unternehmen eine weitreichende Absicherung der gesamten Wertschöpfungskette ab.

Das erweiterte Portfolio von Escrypt beinhaltet daher auch vorbeugendes Vulnerability Management, Risiko-&-Gefahren-Analysen sowie Penetration Tests von IT-Systemen, Anwendungen und Produkten. Mittels Echtzeitanalyse großer Datenmengen können die Systeme beispielsweise Anomalien und Angriffe erkennen. Incident und Emergency Response Teams stehen dann bereit, um unmittelbare Abwehrmaßnahmen einzuleiten.

Ganzheitliche Security im IoT

Unterdessen werden die Grenzen zwischen Smart Mobility, Smart City und Smart Factory mit zunehmender Vernetzung verschwimmen. Beim vernetzen Fahren etwa werden Automotive und Smart City ineinandergreifen müssen. Zudem ist ganzheitliche Security über den gesamten Lebenszyklus von IoT-Anwendungen hinweg zwingende Voraussetzung für erfolgreiche Geschäftsmodelle im Internet der Dinge.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben