Business Security, Schutzprogramme

Der Kaspersky Nachwuchs-Wettbewerb

Ein weiterer Preis ging an Marius Benthin von der Hochschule Darmstadt.
Ein weiterer Preis ging an Marius Benthin von der Hochschule Darmstadt.

Kaspersky Lab gibt mit dem Wettbewerb „Cybersecurity for the Next Generation“ Studenten und Berufsanfängern die Möglichkeit, ihre Problemlösungskompetenz auf dem Feld der Cybersicherheit unter Beweis zu stellen. Beim Finale in Prag konnte Philipp Mieden die fachkundige Jury überzeugen.

Student der LMU ist Sieger

Der Student der renommierten Münchner Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) gewann den mit 10.000 US-Dollar dotierten Hauptpreis. Mieden untersuchte Anomalien im Netzwerk-Traffic und entwickelte eine Lösung zu deren automatischer Erkennung.

Gewinner Philipp Mieden erklärte:

„Ich hatte mich auf die Erkennung von Anomalien im Netzwerk-Traffic konzentriert, das normale Netzwerkverhalten modelliert und anschließend mit Methoden des maschinellen Lernens nach ungewöhnlichen Aktivitäten gesucht“

„Der Wettbewerb war für mich eine fantastische Gelegenheit, neue Ideen zu entwickeln und Feedback zu bekommen. Und er hat mich darin bestärkt, auf diesem Gebiet weiter zu arbeiten. Dafür möchte ich Kaspersky Lab und dem ganzen Organisationsteam herzlich danken. Es war ein tolles Erlebnis!“

Kaspersky Lab öffnet seinen internationalen Nachwuchswettbewerb sowohl einzelnen Studenten und Berufseinsteigern als auch Teams mit bis zu drei Personen. Alle Teilnehmer wählen eine bestimmte Aufgabe aus und erhalten dann zusätzliche Informationen und Materialien. Anschließend entwickeln sie eine Lösung für ihre Problemstellung und präsentieren diese vor Experten.

Kaspersky Lab: Cybersecurity for the Next Generation

Kaspersky Lab erreichten in diesem Jahr 1.200 Bewerbungen für den Wettbewerb „Cybersecurity for the Next Generation“. Die Jury hatte daraus 42 Finalisten ermittelt, die im Rahmen des Kaspersky International Academic Partner Summit mit internationalen Experten und Wissenschaftlern diskutierten.

Kirill Shiryaev, Head of Educational Programs bei Kaspersky Lab,weiß:

„Das Thema Cybersicherheit steckt voller Herausforderungen"

 „Über den Wettbewerb entdecken wir neue Talente. Sie unterstützen uns bei der Lösung realer Cybersicherheitsprobleme. Es sind diese Nachwuchskräfte, die wir jetzt an die Hand nehmen und begeistern müssen.“

Ein weiterer Preis ging nach Darmstadt

Den zweiten Preis, eine Reise zum Kaspersky Security Analyst Summit (SAS) , der im März 2018 im mexikanischen Cancún stattfindet, errang Omar Ganiev, ein Moskauer Consultant für Cybersicherheit. Mit dem dritten Preis wurde eine Teamarbeit ausgezeichnet: Auf Ivan Meleshko, Arthur Stsepanenka und Ihar Tsalka aus dem weißrussischen Gomel wartet die Teilnahme an den „PHDays international forum on applied digital security“ im Mai 2018 in Russland.

Zudem wurden vier weitere Preise vergeben. So ging die von PwC (PricewaterhouseCoopers) gestiftete Auszeichnung an den deutschen Studenten Marius Benthin von der Hochschule Darmstadt. Er entwickelte eine Plattform, auf der in Echtzeit öffentlich zugängliche Informationen über aktuelle Sicherheitsprobleme zusammengeführt werden können.

Kaspersky Lab stellt weitere Informationen zu seinen Programmen zur Ausbildung und Talentförderung auf den Seiten der Kaspersky Academy zur Verfügung.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben