Fachkräfte-Mangel
Wie all-about-security.de unter Berufung auf Gartner berichtete, zeigt die Umfrage auch, dass Unternehmen, die sich digitalisieren, nach wie vor mit der Suche nach qualifiziertem Personal zu kämpfen haben und dass der Mangel an geeigneten Fachkräften im Bereich der digitalen Security als einer der größten Innovationshemmer gilt.
Daneben wird in Gartner’s CIO Agenda 2018, zu der 3.160 CIOs weltweit befragt wurden ,deutlich , dass das Thema Cyber-Security für Unternehmen nach wie vor besorgniserregend ist.
Dazu betont Rob McMillan, Research Director bei Gartner:
„Viele Cyberkriminelle agieren nicht nur auf eine Art und Weise, auf die Unternehmen nur schwer reagieren können, sondern zeigen auch die Bereitschaft, sich an veränderte Umgebungen anzupassen“
„Viele Cyberkriminelle sind auf gewisse Art und Weise digitale Pioniere, die immer Wege finden, große Datenmengen und Techniken im Internet zu nutzen, um Unternehmen anzugreifen und Daten zu stehlen. CIOs können ihre Unternehmen nicht vor allem schützen, also müssen sie ein nachhaltiges Kontrollsystem schaffen, welches den Schutzbedarf mit den geschäftlichen Anforderungen in Einklang bringt“
Weiterführende Links:
komplette Pressemitteilung (engl.)
all-about-security.de: Gartner: Lediglich 65 Prozent der Unternehmen haben einen Cyber-Security Spezialisten