4. Opera
Kurzbeschreibung
Beschreibung: Ein schneller, kleiner Browser, den man als gute
Alternative zum Internet Explorer sehen kann.
Sprache: Deutsch
Preis: Version 4.02 kostet regul�r ca. 80,00 DM, Sch�ler und Studenten bekommen jedoch 50%
Nachlass. Ab der Version 5.0 (freigegeben am 06.12.2000) ist Opera kostenlos,
wobei man allerdings mit einem integrierten Werbebanner leben muss. Falls man
den Browser registriert (Preis siehe Version 4.02), verschwindet das Banner.
Unterst�tzte Betriebssysteme: Windows 95, 98, Windows NT, Windows 2000,
RedHat Linux 6.2, Debian Potato 2.2, Slackware 7, NetBSD 1.5_BETA/i386, Linux
Mandrake 7.1, BeOS
Einsatz: Leider l�sst sich der Opera Browser nicht �berall einsetzen,
da die Webseiten oftmals nur f�r den Internet Explorer optimiert werden. Mit
bestimmten Darstellungen hat Opera also schwer zu k�mpfen.
Empfehlung: Mir sind keine Sicherheitsl�cken f�r den Opera bekannt.
Tutorials/Anleitungen/FAQs: Mir ist keine bekannt
Bezug: Opera kann auf der Seite des Herstellers f�r einen 30 Tage Test
heruntergeladen werden. Wenn einem der Browser gef�llt, dann zahlt man die
Lizenzgeb�hr und erh�lt daraufhin einen Freischaltschl�ssel.
Aktuelle Version: 4.02 / 5.11
Updates: www.opera.com
(WWW)
Homepage: www.opera.com
(WWW)
Konfiguration
Opera hat derzeit einen Marktanteil von unter einem Prozent. Da es sich nicht um
einen kostenlosen Browser handelt, hat die Firma einen schweren Stand gegen den
Internet Explorer und Netscape. Trotzdem kann Opera auf eine treue Fangemeinde
zur�ckgreifen. Da der Opera Browser auf solche Spielereien wie ActiveX
verzichtet und sich sehr nahe an den Vorgaben des W3C (= eine
Kommission, die unter anderem die Richtlinien f�r die Internet-Programmiersprache HTML
festlegt) orientiert, gibt es kaum Sicherheitsl�cken oder Einstellungen, die
man per Hand korrigieren m�sste.
Opera 4.02
Um die wenigen notwendigen Einstellungen vorzunehmen, starten wir zun�chst mal den
Opera (dazu m�ssen wir nicht unbedingt ins Netz gehen). Jetzt gehen
wir oben in der Men�-Leiste auf Datei -> Einstellungen. Es �ffnet sich
folgendes Fenster.
1. Einstellung:
In diesem Fenster klicken wir im Fach "Rubrik" (auf der linken Seite)
"Datenschutz" an. Dann nehmen wir die dort abgebildeten Einstellungen
vor.
Cookies (= Kekse) sind kleine Textdateien, die automatisch ohne Euer Wissen und
auf dem Rechner abgelegt werden. Der Betreiber der Webseite bekommt dadurch ein
Bild davon, wo Ihr Euch im Internet herumtreibt. F�r die Sicherheit ist diese
Einstellung nicht so wichtig, aber wenn Ihr nicht ungewollt Informationen �ber
euer Surfverhalten weitergeben wollt, dann solltet Ihr diese Funktion
deaktivieren.
Wer allerdings online "einkaufen" gehen m�chte, der ben�tigt, damit
ausgew�hlte Artikel im so genannten "Warenkorb" (eine Art
Einkaufskorb, in dem man alle Waren sammelt, bis man sie an der
"Kasse" bezahlen geht) abgelegt werden k�nnen, die "Cookie
aktivieren Funktion".
Die automatische Weiterleitung ist wichtig, damit wir bei Umleitungen (z.B. wenn
eine Homepage umgezogen ist) auch weitergeleitet werden k�nnen. Sofern der
Browser auf Datenpfade oder Internet-Adressen zugreifen soll, die nicht ganz
astrein sind, gibt er uns eine Warnung aus.
So. Nun dr�cken wir den "Anwenden"-Knopf, damit diese Einstellungen
�bernommen werden.
2. Einstellung:
Als n�chstes klicken wir die Rubrik "Sicherheit" an und
kontrollieren, ob die nachfolgenden Einstellungen dort vorhanden sind
(normalerweise sollten sie standardm��ig schon so eingestellt sein).
Diese Einstellungen sind notwendig, damit Opera auch alle unterst�tzten
Sicherheitsprotokolle (es gibt verschiedene Arten, Daten sicher �ber den
Browser zu �bertragen - je nach Art wird ein anderes Protokoll ben�tigt)
verwenden kann.
So. Nachdem wir alle Einstellungen kontrolliert haben (�nderungen bitte immer
mit dem "Anwenden"-Knopf speichern), k�nnen wir lossurfen.
Erg�nzung:
Ab und zu wird auf der Seite des Herstellers ein Update zum herunterladen
bereitgestellt. Ihr solltet also in regelm��igen Abst�nden mal auf der
deutschen Opera-Seite vorbeischauen (die findet ihr im Opera-Browser ganz
einfach im Men� Bookmarks -> Opera Software -> Homepage (Deutsch)
wieder).