eScan: Erste Hilfe bei unbekannten Browser-Hijackern
Einsetzen von eScan - Konfiguration und Scan: 1. Deaktivierung der Systemwiederherstellung [3] und anschliessender Wechsel in den abgesicherten Modus.
[3] Betrifft nur Windows ME und Windows XP2. Um eScan zu starten, erneut zum Ordner 'C:\Bases_X' navigieren und dieses Mal die 'mwavscan.com' ausführen.
3. Beim Start erscheint die folgende Lizenzvereinbarung. Diese, nach sorgfältigem Lesen, mit 'OK' bestätigen:

4. Es öffnet sich das Programmfenster 'Scan Option'.
Hier sind die blau markierten Haken zu setzen und der Scan mit einem Klick auf den rot markierten Button 'Scan' zu starten.
5. Beim ersten vermeintlichen Fund erscheint eine 'Virus Detected' Warnmeldung. Diese mit 'OK' bestätigen.


6. Nachdem der Scan abgeschlossen ist, wird automatisch die Datei 'mwav.log' im Ordner 'C:\Bases_X' erstellt. Diese Log-Datei ist enorm wichtig und wird zur späteren Auswertung herangezogen.
<< zurück zum eScan Einstieg |
weiter zur eScan Auswertung >> |
Für Besitzer eines Virenscanners aus der Produkt-Palette von Kaspersky (KAV) erübrigt sich ein Scan mit eScan, insofern mit den sogenannten erweiterten Signaturen gearbeitet wird. Unter erweiterten Signaturen werden Signaturen für beispielsweise Dialer, Ad- und Spyware, sowie Pornware verstanden. Bei KAV bis zur Version 4.5 müssen für den Download der erweiterten Signaturen im AV-Updater unter 'Einstellungen ändern' -> 'Aktualisierung über das Internet' die eingetragenen Update-Adressen am Ende von .../updates auf ...updates_x/ geändert werden. Bei KAV 5.0 erfolgt die Änderung über 'Einstellungen' -> 'Update' -> 'Update-Typ', indem hier die Option 'erweiterte Datenbanken' ausgewählt wird.
Lutz (lk), 01.07.2004
letzte Aktualisierung: 23.05.2005
Die Hijacker - Rubrik
Startseite
Hintergrundinformationen und Eingangsseite dieser Rubrik.
Vorbeugung
Das beste Mittel gegen die Entführung des Browser ist die Vorbeugung. Wenn man die folgenden Punkte umsetzt, wird es für einen Browser-Hijacker ungleich schwieriger, sich im System einzunisten.
Entfernung
Ist man einmal Opfer eines Browser-Hijackers geworden, können die folgenden Tools bei der Bereinigung des befallenen Systems helfen
Fachartikel
Diverse Artikel zu speziellen Hijackern, Programmen, Entfernungen etc.